Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Nun ist es wieder geschafft: das neue Programm ist fertig! Wir möchten Sie damit einladen zu neuen Veranstaltungen, zum Austausch und zu den verschiedensten Seminaren rund um das Thema Rechtliche Betreuung und sonstige Mölichkeiten der Vorsorge. Wir möchten Sie begleiten in Ihrer verantwortungsvollen Arbeit als rechtlich Betreuende, wenn Sie, mit hochgekrempelten Ärmeln und mit Engagement Ihren Teil zu einer besseren, menschlicheren Welt hier im Kleinen und Konkreten beitragen. Oder wir möchten Sie als Neue gewinnen und ermutigen, dies zu tun.
Denn Ehrenamtliche Rechtliche Betreuung ist mehr als nur Arbeit. Es verbindet und schafft durchaus etwas Grösseres, Gemeinsames. Und, es macht Spass und Mut, sich zu engagieren, Mitmenschen zu unterstützen und sich als Betreuende zu vernetzen, gerade in diesen unruhigen Zeiten.
So wünschen wir Ihnen viel Freude beim Durchlesen dieser Broschüre und hoffen, dass wir Ihre Neugier und Ihr Interesse wecken können mit dem einen oder anderen Thema, das wir für Sie ausgewählt haben.
Das Motto des neuen Betreuungsrechts ab 2023 lautet: Mehr Selbstbestimmung wagen. Wir finden das sehr passend für uns alle:
Wagen wir also im kommenden Jahr Neues, neue Schritte, auch mal andere Wege, tauschen Erprobtes aus und unterstützen und ermutigen uns bei der Umsetzung vieler kleiner oder grossen Ideen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Bettina Körk, Ute Maulick und Eric Thormählen
Noch ein paar Worte zur Pandemie.
Wie bislang werden wir uns den aktuellen Regelungen anpassen. Bitte beachten Sie aus diesem Grunde die Hinweise zu den verschiedenen Veranstaltungsorten FORUM St. Peter beziehungsweise PFL. Oder schauen Sie vor Besuch einer gebuchten Veranstaltung auf die Homepage des SkF www.skf-oldenburg.de und stellen so sicher, dass Sie keine tagesaktuelle Änderung verpassen.
Ausserdem müssen wir Sie bitten, sich weiterhin für alle Veranstaltungen anzumelden, denn nur so können wir sicherstellen, dass die geforderten und gebotenen Bedingungen eingehalten werden können.